„Mit der Faust in die Welt schlagen“ im heute-journal
Am 31.03. 2025 zeigte das ZDF "heute-journal" einen Beitrag über Constanze Klaues Verfilmung von Lukas Rietzschels Roman "Mit der Faust in die Welt schlagen". Hier geht es zum Video
Am 31.03. 2025 zeigte das ZDF "heute-journal" einen Beitrag über Constanze Klaues Verfilmung von Lukas Rietzschels Roman "Mit der Faust in die Welt schlagen". Hier geht es zum Video
Es wird nicht reichen, »gute Politik« zu machen, um die Zustimmung für den Rechtspopulismus zu bremsen. Das zeigt sich in Görlitz, wo ein Superreicher seinen politischen Einfluss ausbaut. Hier geht…
Beim Mülheimer Dramatikpreis konkurieren sieben Stücke aus dem deutschsprachigen Theater um die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung. Nominiert wurden die Stücke von einer fünfköpfigen Auswahljury aus Theaterkritiker*innen. Über den Siegertext befindet…
"Mit der Faust in die Welt schlagen" von Lukas Rietzschel war bereits als Buch ein großer Erfolg. Nun kommt die Geschichte vom gescheiterten Aufbruch in der ostdeutschen Provinz als atmosphärisch…
MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN, der Debütfilm von Constanze Klaue feiert bei den 75. Internationalen Filmfestspielen Berlin in der neuen internationalen Debütfilmsektion „Perspectives“ seine Weltpremiere, das gab die "Berlinale"…
Im Gespräch mit Marietta Schwarz erzählt Lukas Rietzschel über sein Aufwachsen in Kamenz, seinen Weg zur Literatur und über seine nächsten Projekte. Gerahmt wird das Gespräch im DLF durch die…
Die Koalitionsgespräche in Thüringen, Sachsen und Brandenburg mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zeigen, wie gleichgültig den Sozialdemokraten die Aggression Russlands ist. Hier gehts zum Artikel
Katrin Schumacher, Lukas Rietzschel und Adam Soboczynski diskutieren mit Gastgeberin Thea Dorn über vier neu erschienene Bücher. Hier geht es zur Mediathek
Vom 4. bis 15. Juni 2024 widmet sich das Deutsche Theater (DT) auf allen Bühnen des Hauses der theatralen Gegenwart. Wer wissen möchte, was neu ist und was wichtig wird, hat hier…
Im regelmäßigen Turnus von zwei Jahren treffen sich Theater von Annaberg-Buchholz bis Zittau, von Plauen bis Radebeul zum Sächsischen Theatertreffen. Nach 10 Jahren wird im Mai 2024 wieder Leipzig Veranstaltungsort…