Unter der Regie von Paula Thielecke, die auch die Fassung für die Bühne schrieb, kommt der Roman „Raumfahrer“ erstmals ins...
WeiterlesenLUKAS RIETZSCHEL
ÜBER

Lukas Rietzschel, geboren 1994 in Räckelwitz, lebt und arbeitet in Görlitz.
Er studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Kulturmanagement. 2018 erschien sein Debüt-Roman „Mit der Faust in die Welt schlagen“.
Die Wochenzeitung DIE ZEIT schreibt über ihn: „Lukas Rietzschel gehört zu den wichtigsten jungen Schriftstellern des Ostens.“
Alle aktuellen Lesungen, Diskussionen oder sonstige Termine von und mit Lukas Rietzschel finden Sie hier.
-
So14Aug2022Nürnberg, tba
AKTUELLES

Lukas Rietzschel wird mit dem Sächsischen Literaturpreis 2022 ausgezeichnet
In der Begründung der Jury heißt es: Wenn sich politische Verhältnisse ändern, hat das Folgen für die privaten Verhältnisse. Es...
WeiterlesenLukas Rietzschel zu Gast im FAZ-Podcast „Junge Köpfe“
Was ist Ost? Ist das eine emotionale, eine politische oder eine historische Kategorie? Im Gespräch mit dem 1994 in Görlitz...
WeiterlesenHauptdarsteller für Kinoverfilmung von „Mit der Faust in die Welt schlagen“ gesucht!
Lukas Rietzschel Debüt-Roman „Mit der Faust in Welt schlagen“ wird fürs Kino verfilmt. Die Regisseurin Constanze Klaue möchte in der...
WeiterlesenWERKE


PATREON

„Ich möchte meine Arbeit transparent machen und alle, die Interesse und Freude an ihr haben, daran teilhaben lassen. Ich möchte den Prozess zum fertigen Produkt teilen; meine Inspiration, meine Recherche, neue Kapitel, verworfene Kapitel, gestrichene Kapitel, Altes, Neues, Unfertiges, Gelungenes, Grottenschlechtes. Patreon ermöglicht es, dass all das honoriert wird und dass, wer möchte, dafür bezahlt. Das hat nichts mit Bettelei zu tun, sondern unterstützt meine Arbeit essentiell. Denn, auch das gehört zur Transparenz, ohne neuen Text keinen Vertrag, ohne Vertrag kein Geld. Ich bin dankbar für jede Unterstützung und gebe frei, was ich bislang unter Verschluss hielt.“
KONTAKT

Copyright Foto „Über“: Christine Fenzl
KONTAKT

Copyright Foto „Über“: Christine Fenzl